Kamis, 06 Februari 2025

pdf Sonst knallt´s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen by Matthias Weik,Götz W. Werner PDF Online PDF

Read free online Sonst knallt´s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen by Matthias Weik,Götz W. Werner PDF, Sonst knallt´s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen by Matthias Weik,Götz W. Werner Epub, Sonst knallt´s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen by Matthias Weik,Götz W. Werner Ebook, Sonst knallt´s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen by Matthias Weik,Götz W. Werner Rar, Sonst knallt´s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen by Matthias Weik,Götz W. Werner Zip, Sonst knallt´s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen by Matthias Weik,Götz W. Werner Read Online, Sonst knallt´s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen by Matthias Weik,Götz W. Werner Google Drive, Sonst knallt´s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen by Matthias Weik,Götz W. Werner Online Read

Sonst knallt´s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen Matthias Weik,Götz W. Werner

Sonst knallt´s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen by Matthias Weik,Götz W. Werner You which can load this ebook, i make downloads as a pdf, kindle dx, word, txt, ppt, rar and zip. There are many books in the world that can improve our knowledge. One of them is the book entitled Sonst knallt´s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen by Matthias Weik,Götz W. Werner. This book lends the reader new erudition and experience. This online book is made in simple word. It models the reader is easy to know the meaning of the contentof this book. There are so many people have been read this book. Every word in this online book is packed in easy word to make the readers are easy to read this book. The content of this book are easy to be understood. So, reading thisbook entitled Free Download Sonst knallt´s!: Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen by Matthias Weik,Götz W. Werner does not need mush time. You probably will drink viewing this book while spent your free time. Theexpression in this word causes the person suspect to scan and read this book again and afresh.

Pressestimmen "Hut ab! Auf schlappen 160 Seiten wird gleich mal ein komplett neues Wirtschafts- und Steuersystem auf die Beine gestellt." Das Investment, 01.07.2017 "Das eigentlich Lesenswerte an dem Buch ist aber [...] der Parforceritt durch das deutsche Steuersystem, die Volkswirtschaft als Ganzes und den Wandel des Arbeitsmarktes im Speziellen. Nach reichlicher, informativer Betrachtung dieser Problemfelder plädieren Werner und seine zwei Kollegen nämlich auch dafür, die Finanzmärkte wesentlich stärker zu regulieren und die Zentralbanken unabhängiger zu machen." Lea Hampel, Süddeutsche Zeitung. 29.04.2017 "Der neu­es­te Coup des mei­nungs­star­ken Er­folgs­du­os Weik und Fried­rich, das schon mit dem Band "Der größ­te Raub­zug der Ge­schich­te" die Best­sel­ler­lis­ten stürm­te: Ge­mein­sam mit dm-Grün­der Götz Wer­ner plä­die­ren sie für das be­din­gungs­lo­se Grund­ein­kom­men. Dies­mal er­staun­lich sach­lich. manager magazin, 26.05.2017 Über den Autor und weitere Mitwirkende Götz W. Werner ist Gründer der dm-Drogeriemarkt-Kette. Sein Führungsstil ist geprägt von seiner Nähe zur Anthroposophie. Als Unternehmer setzt er auf Kooperation, selbstständiges Arbeiten und auf die Entwicklung seiner Angestellten.Marc Friedrich ist Mitgründer der Honorarberatung Friedrich & Weik Vermögenssicherung. Seit vielen Jahren hält er gemeinsam mit Matthias Weik Vorträge im In-und Ausland rund um das Thema Wirtschaft und Finanzen.Matthias Weik ist Mitinitiator von Deutschlands erstem offenen Sachwertfonds. Gemeinsam mit Marc Friedrich hat er die Bestseller »Der größte Raubzug der Geschichte«, »Der Crash ist die Lösung« und »Kapitalfehler« geschrieben.

Die übergeordnete Frage dieses provokativen Buches lautet: Ist es möglich, mit nur einer Steuerart (Konsumsteuer mit je nach Einordnung unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen) und einem (bedingungslosen) Grundeinkommen eine gerechtere und damit letztlich friedliche Gesellschaft zu formen? Und im Umkehrschluss: Sollte das nicht gelingen „Knallt’s!“Die in aller Deutlichkeit geführte Diskussion der drei Autoren ist in sich schlüssig und nachvollziehbar. Mit historischen Bezügen werden mögliche Gegenargumente entzaubert, wobei die verwendeten Zahlen aus offiziellen Quellen, die eigenen Argumente respektive Herleitungen stärken. Insofern sollte man meinen, dass es jetzt nur noch auf den politischen Willen ankäme, um die als notwendig erachteten Änderungen auch durchzuführen. Leider, so sind sich die Autoren einig, wird dies wohl auf den Widerstand der Gewinner des jetzigen Systems stoßen, die aus nachvollziehbaren Gründen nicht so leicht von den Schalthebeln der Macht und der Kapitalströme zu verdrängen sind. Es wird also ein längerer Weg werden …Nichtsdestoweniger spürt man im Buch eine Art Aufbruchsstimmung, den unbedingten Willen mit der Kraft der Argumente zu überzeugen. Während sich bei den Ausführungen der beiden „Juniorautoren“ oft erst durch nochmaliges Nachlesen die tiefere Bedeutung erschließt, liest man die Passagen über das bedingungslose Grundeinkommen von Götz W. Werner wie in einer Art Rausch (neudeutsch: Flow), so elegant, so nachvollziehbar, so „einfach“ erscheint dessen Plausibilität – auch wenn die konkrete Umsetzung sicher mehr Kanten und Ecken bereithält als sie hier erläutert werden.Das Buch ist all jenen zu empfehlen, die sich in aller Kürze mit den Fakten und Möglichkeiten über eine gerechtere Steuer- und Finanzpolitik sowie einer gerechteren Einkommens-/Vermögensverteilung informieren wollen.

Der Buchtitel behandelt die dringliche Notwendigkeit, historisch erlerntes überholtes ideologisches Denken kontinuierlich zu überwinden. Inhaltlichwerden keine Rezepte (wie beim Kuchenbacken) geliefert. Der Leser welcher die Hoffnung hegt, für seine Fragestellungen Antworten im Rahmenseiner gewohnten Denkstrukturen zur erhalten, wird enttäuscht werden. Denn radikales Umdenken heißt doch wohl: Verinnerlichte Denkmuster vomKopf auf die Füße zu stellen. Das ist anstrengend!

Ein barndaktuelles Thema, einfach und super erklärt, so das selbst der Normalo von gegenüber, die Situation die vorherrscht versteht und nachvollziehen kann!
Latest
Next Post

post written by:

0 komentar: