Jumat, 31 Juli 2020

pdf Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi by Edmund de Waal PDF Online PDF
Reading PDF free online Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi by Edmund de Waal PDF, Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi by Edmund de Waal Epub, Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi by Edmund de Waal Ebook, Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi by Edmund de Waal Rar, Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi by Edmund de Waal Zip, Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi by Edmund de Waal Read Online, Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi by Edmund de Waal Google Drive, Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi by Edmund de Waal Online Read

Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi Edmund de Waal

Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi by Edmund de Waal You which can load this ebook, i make downloads as a pdf, kindle dx, word, txt, ppt, rar and zip. There are many books in the world that can improve our knowledge. One of them is the book entitled Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi by Edmund de Waal. This book lends the reader new erudition and experience. This online book is made in simple word. It models the reader is easy to know the meaning of the contentof this book. There are so many people have been read this book. Every word in this online book is packed in easy word to make the readers are easy to read this book. The content of this book are easy to be understood. So, reading thisbook entitled Free Download Der Hase mit den Bernsteinaugen: Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi by Edmund de Waal does not need mush time. You probably will drink viewing this book while spent your free time. Theexpression in this word causes the person suspect to scan and read this book again and afresh.

Pressestimmen »Dem Autor ist damit ein wirkliches Meisterwerk gelungen.«Martin Meyer, Westdeutsche Allgemeine Zeitung 04.05.2013»Wie de Waal anhand von 264 Figรผrchen eine untergangene Welt zurรผckholt, das ist meisterhaft - und ein Aufbegehren gegen die Vergรคnglichkeit.«Moni Mรผnch, Main Echo 22.04.2017 รœber den Autor und weitere Mitwirkende Edmund de Waal wurde 1964 in Nottingham / England geboren und studierte in Cambridge. Er ist Professor fรผr Keramik an der University of Westminster und stellte u.a. im Victoria and Albert Museum und in der Tate Britain aus. Er lebt in London.

Ich mache es kurz. Dieses Buch hat alles , was es braucht, um die Bezeichnung Bestseller zu verdienen. Es ist Familiengeschichte, es ist Zeitgeschichte, es ist Kulturgeschichte, es hรคlt Vorschlรคge bereit, die einen weiter lesen lassen und es stellt und die Netsuke vor, diese kleinen Dingelchen aus Japan, die als Gegenstรผck zu hรคngenden Behรคltnissen gedacht waren, unkaputtbar scheinen, fein geschnitzt sind, sich zu allerlei eignen oder nur nett aussehen. Die Reise dieser Figรผrchen in Verbindung mit den Bewegungen der Familienmitglieder der Fam. Ephrussi in den jeweiligen Zeiten liest sich spannend wie ein Krimi. Man lernt einiges bei der Lektรผre.

87 Rezensionen beschreiben bis jetzt das Buch ausreichend. Ich mรถchte einen Beitrag รผber die Netsukes liefern, zieht sich dieses Thema doch vom Titel weg wie ein roter Faden durch das ganze Werk. "Ne tsuke" heiรŸt "Stil zum Anbinden" und beschreibt so die Funktion: Die meist aus Tierhorn geschnitzte Figur diente ab dem 17. Jahrhundert dazu, kleine Behรคlter, die zum taschenlosen Kimono nรถtig waren, am Obi (Gรผrtel) anzubinden. Es war der einizige Schmuck des Japaners.Nun kann man z.B. in Wien nicht einfach in ein Geschรคft gehen und Netsukes begutachten und erwerben. Man ist auf Fotos im Internet angewiesen und stellt schnell fest, dass es auch bei amazon keine Elfenbein Netsukes gibt. Theoretisch ist Elfenbeinhandel nรคmlich verboten, zumindest verpรถnt. Die EU gestattet nur den legalen Handel mit "antikem Elfenbein", welches vor dem Jahr 1947 geschnitzt worden ist.Trozdem beschรคftigen sich 50 - 100 Netsukeshis (Schnitzer) heute noch mit der Herstellung hochwertiger, traditioneller Netsukes als Sammelobjekte und verarbeiten neben Elfenbein auch anderes Tierhorn, Holz, Bernstein und Keramik.Die Preise variieren von € 300,- bis € 3.000,- je nach Detailreichtum, Alter und Kรผnstler, wobei natรผrlich besondere Stรผcke auch schon $ 100.000,- bei Auktionen erzielt haben. Wichtig ist neben der optischen Perfektion, dass sie sich "richtig" gut anfรผhlen, obwohl oder gerade weil sie mit ca. 30 g und knapp 4 cm Hรถhe รผberraschend zierlich sind, kleiner jedenfalls als die Fotos vermuten lassen.Einen Stern ziehe ich fรผr so manche Text - Lรคngen ab.

Was fรผr eine tolle Familiengeschichte und Kunstgeschichte und Zeitgeschichte. Zum Lesen hatte ich das Tablet daneben, um mir alle die erwรคhnten Kunstobjekte und Personen anzusehen. Das dรผrfte der einzige Mangel des Taschenbuches sein, vielleicht zeigt die gebundene Ausgabe mehr Fotos. Die Geschichte wird mir viel Sympathie fรผr die Familie erzรคhlt und bleibt am Ende ohne Groll, wo doch so viel verloren wurde. Ich habe das Buch meiner Mutter weitergegeben, die es gleich im Freundeskreis empfohlen hat.

Rabu, 29 Juli 2020

rar Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefรผhle anderer Menschen verstehen, Gehรถr fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfรผllteres Leben fรผhren. by Robert Leiser PDF Reading PDF
Reading PDF free download Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefรผhle anderer Menschen verstehen, Gehรถr fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfรผllteres Leben fรผhren. by Robert Leiser PDF, Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefรผhle anderer Menschen verstehen, Gehรถr fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfรผllteres Leben fรผhren. by Robert Leiser Epub, Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefรผhle anderer Menschen verstehen, Gehรถr fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfรผllteres Leben fรผhren. by Robert Leiser Ebook, Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefรผhle anderer Menschen verstehen, Gehรถr fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfรผllteres Leben fรผhren. by Robert Leiser Rar, Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefรผhle anderer Menschen verstehen, Gehรถr fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfรผllteres Leben fรผhren. by Robert Leiser Zip, Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefรผhle anderer Menschen verstehen, Gehรถr fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfรผllteres Leben fรผhren. by Robert Leiser Read Online, Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefรผhle anderer Menschen verstehen, Gehรถr fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfรผllteres Leben fรผhren. by Robert Leiser Google Drive, Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefรผhle anderer Menschen verstehen, Gehรถr fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfรผllteres Leben fรผhren. by Robert Leiser Online Read

Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefรผhle anderer Menschen verstehen, Gehรถr fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfรผllteres Leben fรผhren. Robert Leiser

Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefรผhle anderer Menschen verstehen, Gehรถr fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfรผllteres Leben fรผhren. by Robert Leiser You which can load this ebook, i make downloads as a pdf, kindle dx, word, txt, ppt, rar and zip. There are many books in the world that can improve our knowledge. One of them is the book entitled Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefรผhle anderer Menschen verstehen, Gehรถr fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfรผllteres Leben fรผhren. by Robert Leiser. This book lends the reader new erudition and experience. This online book is made in simple word. It models the reader is easy to know the meaning of the contentof this book. There are so many people have been read this book. Every word in this online book is packed in easy word to make the readers are easy to read this book. The content of this book are easy to be understood. So, reading thisbook entitled Free Download Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefรผhle anderer Menschen verstehen, Gehรถr fรผr die eigenen Bedรผrfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfรผllteres Leben fรผhren. by Robert Leiser does not need mush time. You probably will drink viewing this book while spent your free time. Theexpression in this word causes the person suspect to scan and read this book again and afresh.

Gewaltfreie Kommunikation: Ohne Aggression kommunizieren, die Gefühle anderer Menschen verstehen, Gehör für die eigenen Bedürfnisse finden, weniger Konflikte erzeugen und ein erfüllteres Leben führen.★Geraten Sie häufig in Streitgespräche mit der Familie, dem Partner, Freunden oder auch mit Kollegen?★Werden Sie schnell wütend, wenn ein Gespräch nicht so verläuft, wie Sie es gerne hätten?★Nehmen Sie die Aussagen Ihres Gegenübers meist persönlich?★Sind nach einem Streitgespräch nicht nur Ihr Gegenüber, sondern auch Sie selbst verletzt?★Glauben Sie, dass Ihr Gegenüber Ihre Gefühle nicht erst genug nimmt?★Haben Sie Schwierigkeiten, Verständnis für die Situation Ihres Gegenübers zu entwickeln?Dann ist es an der Zeit, dass Sie lernen, gewaltfrei zu kommunizieren! Mit Gewalt lassen sich Konflikte nicht lösen. Im Gegenteil, sie werden nur schlimmer. Das hat zur Folge, dass alle Beteiligten unzufrieden sind und sich noch mehr Unmut breit macht. Ganz egal, ob privat oder im Berufsalltag. Sie müssen lernen, in jeder Beziehung auf Gewalt zu verzichten, sei es nun verbal oder körperlich.Der Weg zu gewaltfreier Kommunikation ist nicht schwer. Sie müssen sich nur darauf einlassen und bereit sein, die Hilfen in diesem Buch anzunehmen und umzusetzen. „Gewaltfreie Kommunikation“ kann Ihnen zu einem entspannteren Umgang mit Ihren Mitmenschen verhelfen. Das wird auf Dauer zu ausgeglichenen zwischenmenschlichen Beziehungen führen. Lernen Sie in 4 Schritten,★wie Sie Ihre Mitmenschen beobachten können, ohne sie zu bewerten.★wie Sie die Gefühle Ihres Gegenübers wahrnehmen, ohne diese zu bewerten.★wie Sie die Bedürfnisse Ihres Gesprächspartners und Ihre eigenen erfüllen können, ohne sich Vorwürfe zu machen.★wie Sie für Ihre Wünsche und Anregungen bitten können, ohne fordernd zu sein.Wer ist Robert Leiser?Robert Leiser ist Autor mit einer Affinität und fundiertem Fachwissen über menschliche Verhaltensmuster. Er will seine Leser dabei unterstützen, schlechte Verhaltensmuster zu durchbrechen und dadurch ein besseres Miteinander zu erzeugen.

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) wurde von dem Psychologen Marshall B. Rosenberg entwickelt und wird zu den Techniken der humanistischen Psychotherapie gezรคhlt. Die humanistisch orientierten Psychotherapeuten gehen davon aus, dass jeder Mensch einen freien Willen hat und sein Verhalten unter bestimmten Voraussetzungen รคndern kann.Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Handlungskonzept, das Menschen ermรถglichen soll, so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss zu mehr Vertrauen und Freude am Leben fรผhrt. GFK kann in diesem Sinne sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlรถsung im persรถnlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein. Im Vordergrund steht nicht, andere Menschen zu einem bestimmten Handeln zu bewegen, sondern eine wertschรคtzende Beziehung zu entwickeln, die mehr Kooperation und gemeinsame Kreativitรคt im Zusammenleben ermรถglicht.Ich habe mehre Fortbildungen zu diesem Thema besucht und halte die GFK besonders im therapeutischen Bereich fรผr hilfreich. Um diese Form der Kommunikation im Alltag zu integrieren, bedarf es einem umfassenden Wissen und etwas รœbung.Dieses kleine Buch ist, meiner Einschรคtzung nach, ein guter Einstieg in das Thema.

Seine eigenen Emotionen und Vorurteile nicht in die Kommunikation einbringen - wer das schafft wird sich umsehen und wundern, warum plรถtzlich Hass und Aggressionen beim Gegenรผber ausbleiben. Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurรผck!Einige Stellen mit Hintergrundwissen sehr unimรครŸig und schwer zu lesen, aber selbst wenn man das รผberlieรŸt oder nur querliest und sich an die รœbungen hรคlt um tรคglich ein wenig besser zu werden, selbst dann lohnt sich dieses Buch. Beim Umsetzen macht es klick und der Aha-Effekt bleibt nicht aus. Eigentlich ganz logisch - man muss nur dahinterkommen. Leute, Lesen, auf einmal macht miteinander Reden SpaรŸ und fรผhrt zum Erfolg - nur durch kleine Auslassungen und Umformulierungen!!

Ich find der Autor hats genau erfasst, hat den sprichwรถrtlichen Daumen drauf. Er fasst das Thema gut zusammen aber bleibt dennoch ausfรผhrlich genug und Einblick zu bekommen. Viele Kommunikationstips sind so offensichtlich, man bemerkt den Fehler oft gar nicht weil bestimmte Ausdrucksweisen einfach "drin sind". Habe auch grundsรคtzliches gelernt, wie einfach in streitgesprรคchen sachlich zu bleiben oder allzuschnell aufbrausend und nicht angemessen zu argumentieren. Ebenso lernte ich ruhiger zu werden und viele Dinge nicht zu persรถnlich zu nehmen, ich kann meine Anliegen und Wรผnsche klar formulieren ohne fordernd zu wirken.

Rabu, 22 Juli 2020

free download Ich rede zu viel: Die Autobiografie by Francis Rossi PDF Read
Online PDF free offline Ich rede zu viel: Die Autobiografie by Francis Rossi PDF, Ich rede zu viel: Die Autobiografie by Francis Rossi Epub, Ich rede zu viel: Die Autobiografie by Francis Rossi Ebook, Ich rede zu viel: Die Autobiografie by Francis Rossi Rar, Ich rede zu viel: Die Autobiografie by Francis Rossi Zip, Ich rede zu viel: Die Autobiografie by Francis Rossi Read Online, Ich rede zu viel: Die Autobiografie by Francis Rossi Google Drive, Ich rede zu viel: Die Autobiografie by Francis Rossi Online Read

Ich rede zu viel: Die Autobiografie Francis Rossi

Ich rede zu viel: Die Autobiografie by Francis Rossi You which can load this ebook, i make downloads as a pdf, kindle dx, word, txt, ppt, rar and zip. There are many books in the world that can improve our knowledge. One of them is the book entitled Ich rede zu viel: Die Autobiografie by Francis Rossi. This book lends the reader new erudition and experience. This online book is made in simple word. It models the reader is easy to know the meaning of the contentof this book. There are so many people have been read this book. Every word in this online book is packed in easy word to make the readers are easy to read this book. The content of this book are easy to be understood. So, reading thisbook entitled Free Download Ich rede zu viel: Die Autobiografie by Francis Rossi does not need mush time. You probably will drink viewing this book while spent your free time. Theexpression in this word causes the person suspect to scan and read this book again and afresh.

รœber den Autor und weitere Mitwirkende FRANCIS ROSSI ist seit รผber 50 Jahren Sรคnger und Gitarrist von Status Quo und erlebte in dieser Zeit alle Hรถhen und Tiefen des Rockgeschรคfts. Seine Autobiografie entstand in Zusammenarbeit mit dem britischen Journalisten MICK WALL, der Rossi und seinen Bandkollegen Rick Parfitt schon bei Die Status Quo Autobiografie unterstรผtzte.

Auch wenn man bereits als Fan Vieles kennt ist dies ein sehr spannendes Buch. Aus einer Sicht klingen bei Francis auch bekannte Zusammenhรคnge persรถnlicher. Manches ist wirklich erschรผtternd, z. B. seine Drogeneskapaden und die Krisen der Band in diesem Zusammenhang. Das Buch ist auch fรผr alle geeignet die Sich fรผr Rockmusik und Musiker interessieren. ich denke, das was Rossi beschreibt steht auch stellvertretend fรผr viele Musiker und Rockbands aus den 70ern. Spannend auch, wie sich am heute nicht mehr vorhandenem Zopf aus dem Sumpf gezoegen hat und immer noch erfolgreich ist.

Tolle Biographie mit vielen Einblicken und vielen ungeschminkten Wahrheiten zur Person Rossi und zur Band Status Quo. Hinter der vermeintlich selbstsicheren Schale steckt manchmal auch ein empfindsamer Francis Rossi. A must have fรผr jeden Fan...

Mick Wall hat Francis Rossis Gedanken in Buchform gebracht. Wer dachte, nichts Neues erfahren zu kรถnnen, da doch insbesondere auch die Drogen- und Rauschjahre der Band Status Quo hinreichend bereits in einer vorherigen Autobiografie zusammen mit Rick Parfitt erhellt wurden, der irrt. Ein wunderbar und flรผssig zu lesendes Buch mit tieferen Einsichten in Rossis Leben und (vor allem in) sein Denken. Unbedingte Kaufempfehlung. Nicht nur fรผr Quo-Fans. Kann man gerne auch mehrfach lesen.

Sabtu, 04 Juli 2020

free offline Gegenlauschangriff: Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege (suhrkamp taschenbuch) by Christoph Hein PDF Reading PDF
Reading PDF free Gegenlauschangriff: Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege (suhrkamp taschenbuch) by Christoph Hein PDF, Gegenlauschangriff: Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege (suhrkamp taschenbuch) by Christoph Hein Epub, Gegenlauschangriff: Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege (suhrkamp taschenbuch) by Christoph Hein Ebook, Gegenlauschangriff: Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege (suhrkamp taschenbuch) by Christoph Hein Rar, Gegenlauschangriff: Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege (suhrkamp taschenbuch) by Christoph Hein Zip, Gegenlauschangriff: Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege (suhrkamp taschenbuch) by Christoph Hein Read Online, Gegenlauschangriff: Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege (suhrkamp taschenbuch) by Christoph Hein Google Drive, Gegenlauschangriff: Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege (suhrkamp taschenbuch) by Christoph Hein Online Read

Gegenlauschangriff: Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege (suhrkamp taschenbuch) Christoph Hein

Gegenlauschangriff: Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege (suhrkamp taschenbuch) by Christoph Hein You which can load this ebook, i make downloads as a pdf, kindle dx, word, txt, ppt, rar and zip. There are many books in the world that can improve our knowledge. One of them is the book entitled Gegenlauschangriff: Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege (suhrkamp taschenbuch) by Christoph Hein. This book lends the reader new erudition and experience. This online book is made in simple word. It models the reader is easy to know the meaning of the contentof this book. There are so many people have been read this book. Every word in this online book is packed in easy word to make the readers are easy to read this book. The content of this book are easy to be understood. So, reading thisbook entitled Free Download Gegenlauschangriff: Anekdoten aus dem letzten deutsch-deutschen Kriege (suhrkamp taschenbuch) by Christoph Hein does not need mush time. You probably will drink viewing this book while spent your free time. Theexpression in this word causes the person suspect to scan and read this book again and afresh.

Pressestimmen »Es ist eine Kollektion der blitzlichtartigen Erhellungen, die kenntlich macht, was verborgen bleiben sollte ...« Christian Eger, Mitteldeutsche Zeitung 16.03.2019»Christoph Hein rekapituliert in 28 wunderbar lakonischen Anekdoten Glanz und Elend seiner Schriftstellerexistenz in der untergegangenen DDR.« Adam Soboczynski, DIE ZEIT 21.03.2019»Hein teilt aus und es macht SpaรŸ, ihm dabei zu folgen, auch wenn die Dinge meist nicht so spaรŸig sind.« Jan Emendรถrfer, Leipziger Volkszeitung - Bรผcherwelten Mรคrz 2019»Auch in den bitteren und bizarren, komischen und tragischen Anekdoten bleibt Christoph Hein seinem Credo treu. Er ist unbequem und obrigkeitskritisch. ... Dem Schwung und Schabernack dieser Erinnerungen ist anzumerken, dass mit dem Chronisten der deutsch-deutschen Verhรคltnisse weiterhin zu rechnen sein wird.« Rainer Kasselt, Sรคchsische Zeitung 27.03.2019»Christoph Heins Pointen haben stets etwas Aphoristisches, seine Sprache ist klar und enthรผllend.« Sรผdwest Presse 27.03.2019»Der Band birgt einige Beispiele fรผr Husarenstรผckchen des bรผrgerlichen Ungehorsams.« Jamal Tuschick, Der Freitag»Egal, ob gut recherchiert oder selbst erlebt: Christoph Hein zu lesen lohnt sich immer. Seine Bรผcher seien jedem empfohlen, der wissen will, wie es in der DDR war und was die Wende fรผr die Menschen im ehemaligen Ostdeutschland bedeutete.« Welf Grombacher, Nรผrnberger Nachrichten 01.04.2019»Es war immer eine der bestechenden Eigenschaften Christoph Heins, dass er selbst hรคsslichste Abgrรผnde mit Vorsicht in Augenschein nahm. ... Dieser Geist, der selbst Empรถrung mit den Mitteln der Gelassenheit und Distanz รคuรŸert, klingt in seinem jรผngsten Werk schon im Untertitel an.« Lars von der Gรถnna, Westdeutsche Allgemeine Zeitung 09.05.2019»Heins knapp und nรผchtern erzรคhlte Episoden illustrieren und kommentieren Zeitgeschehen, ermรถglichen erhellende Blicke auf den Zustand des Landes. … Breite Empfehlung.« Eleonore Gottelt, ekz.bibliotheksservice IN 2019/21 รœber den Autor und weitere Mitwirkende Christoph Hein wurde am 8. April 1944 in Heinzendorf/Schlesien geboren. Nach Kriegsende zog die Familie nach Bad Dรผben bei Leipzig, wo Hein aufwuchs. Ab 1967 studierte er an der Universitรคt Leipzig Philosophie und Logik und schloss sein Studium 1971 an der Humboldt Universitรคt Berlin ab. Von 1974 bis 1979 arbeitete Hein als Hausautor an der Volksbรผhne Berlin. Der Durchbruch gelang ihm 1982/83 mit seiner Novelle Der fremde Freund / Drachenblut. Hein wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Uwe-Johnson-Preis und Stefan-Heym-Preis.

Es sind einige ganz nette Geschichten dabei, die meisten sind nicht weiter erwรคhnenswert. Eine gewisse Eitelkeit, die die Texte durchzieht, ist einigermaรŸen stรถrend, wenn auch vielleicht verzeihlich. Nicht verzeihlich ist, dass diese »Anekdoten« grรถรŸtenteils gar keine sind, weil sie keine Pointe haben. Das ist schon mal Etikettenschwindel. Der Bezug auf Kleist ist aber bei der mittelmรครŸigen stilistischen Qualitรคt geradezu selbstmรถrderisch. Dem Vergleich hรคtte sich Hein nicht aussetzen sollen.Insgesamt ganz nett, hin und wieder unterhaltsam zu lesen, aber doch ziemlich lahm und etwas matt. Vor allem wenn man Hein schรคtzt, ist es besser, sich dieses Buch zu sparen.

Ein wunderbares Episodenbuch von Christoph Hein

In einem Interview zu seinem neuen Buch meinte Hein auf der Leipziger Buchmesse, er habe sich lรคngst daran gewรถhnt, ein AuรŸenseiter zu sein, andernfalls wรผrde ihm wohl etwas fehlen. Zum AuรŸenseiter wird man schnell, wenn man nicht mit den Wรถlfen heult. Davon, dass das nie seine Sache war - weder vor noch nach der Wende - legt dieses Buch Zeugnis ab. In 28 Anekdoten verarbeitet er persรถnliche Erfahrungen und Zumutungen in zwei politischen Systemen. Diese Erlebnisse hรคtten fรผr einen Roman nicht gereicht, erklรคrte Hein im Interview, deshalb habe er die kurze Form gewรคhlt, die er bei Johann Peter Hebel bewundert - fรผr Hein der „Auftakt der modernen deutschen Prosa.“Bereits im ersten Teil der Anekdoten, die sich auf seine DDR-Erfahrung bezieht, fรถrdert er Erstaunliches zutage, z.B. in „Es war alles ganz anders“. Einfach unglaublich, dass der damalige Kulturminister Johannes R. Becher 1948 nicht zum „Weltkongress der Intellektuellen zur Verteidigung des Friedens“ nach Wroclaw fahren wollte, weil er seinen FuรŸ nicht in ein „polnisches Schlesien“, in das „okkupierte Breslau“ setzen wollte. Und das entsprach auch noch der Politik Ulbrichts, der fรผnf Jahre lang versuchte, durch die Rรผckgabe der ehemaligen Ostgebiete das Territorium der DDR zu erweitern. Erst als es Stalin zu bunt wurde, gab man auf und tilgte alle Spuren dieser Politik, die spรคter „revanchistisch“ genannte wurde, aus den Schulbรผchern. Also wenn das Wort 'Anekdote' ursprรผnglich „noch unbekannt und deshalb besonders anziehend“ bedeutet, dann trifft das auf diese ganz besonders zu.Andere Anekdoten des ersten Teils, z.B. „Entzweiung“, beleuchten den AuรŸenseiterstatus Heins, der aufgrund seiner sozialen Herkunft diskriminiert wurde und fรผr das Abitur auf ein Westberliner Gymnasium ging. An dem Stigma „Republikflรผchtling“ scheiterte spรคter nicht nur seine Freundschaft zu Thomas Brasch, sondern auch ein Studium an einer Kunsthochschule, was er dem Minister-Vater von Thomas zu verdanken hatte. Die Stasi hatte beide nach einer gemeinsamen Flugblatt-Aktion gegen den 'Prager Frรผhling' im Visier und verwanzte auch Heins Wohnung. Das ist auch anderen passiert und „Gegenlauschangriff“ ist ein Beispiel dafรผr, wie man zurรผckschlug. In diesem besonderen Kabinettstรผck wurde die Hauptrolle mit Manfred Krug besetzt, der es schaffte, bei einem Gesprรคch mit der Staatsmacht zur Biermann-Petition einen entlarvenden Tonband-Mitschnitt herzustellen. Andere Themen des Teils aus der DDR-Zeit sind der Kampf gegen die Zensur und die 'Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit'.Ein Glanzlicht des zweiten Teils ist u.a. die bitter-bรถse Abrechnung mit der 'Abwicklung' ostdeutscher Kultureinrichtungen - verstanden als „Die allerletzte Schlacht des Krieges“ - an deren Ende zwischen „Konquistadoren“ und Einheimischen รผber einen Waffenstillstand, Reparationen und Strafen verhandelt wurde. Das war schon immer so, wie ein Exkurs in die Geschichte von Siegern und Besiegten lehrt. Eine „pekuniรคre Bestrafung“ aber war gรคnzlich neu. Wรคhrend frรผher Kรถpfe rollten oder langjรคhrige Gefรคngnisstrafen die Regel waren, begnรผgte man sich diesmal damit, den besiegten Staatsoberhรคuptern „die Ehre, ihr privates Vermรถgen und die bisher gewรคhrten Privilegien abzusprechen und sie mit einer Strafrente zu belegen.“ Dieses Urteil zielte darauf ab, aus einst mรคchtigen Gegnern „kรผmmerliche und bedauernswerte Greise“ zu machen, um Unbelehrbare abzuschrecken. Wenn Hein einen derartigen Umgang mit den Besiegten ironisch als „eine staatsmรคnnisch kluge, eine geradezu machiavellistische Entscheidung“ wertet, stellt er sie bewusst in die Tradition skrupelloser Machtpolitik. Schaut man allerdings genauer hin, dann hat Machiavelli das private Eigentum immer respektiert, weil er Verachtung und Hass der Besiegten vermeiden wollte. Das ginge nur, heiรŸt es in „Der Fรผrst“, wenn man ihnen „Ehre“ und „Vermรถgen“ lasse. Ausgeblendet bleibt dabei auรŸerdem, dass der Umgang mit den ehemals Mรคchtigen in der DDR durch den Druck der StraรŸe gedeckt war. So wie im Fall Trump sieht man oft zu sehr auf den politischen Akteur auf der Bรผhne und viel zu wenig auf seine Wรคhler, fรผr die Trump – um mit Heinrich Heine zu sprechen - nur der Liktor ist, also die 'Tat von ihren Gedanken'. Weil Sachverstand nicht zu den unabdingbaren Voraussetzungen fรผr eine Mitgliedschaft in der Abwicklungskommission gehรถrte, gelang es den beiden ostdeutschen Unterhรคndlern schlieรŸlich, einen drohenden Kahlschlag abzuwenden. Man musste den westdeutschen Honoratioren nur bewusstmachen, dass das 'Gorki-Theater' keine russischsprachige Sprech-Bรผhne fรผr die Rote Armee ist, sondern ein Filetstรผck der Berliner „Prachtmeile“. Zwar siegt hier die List, aber man spรผrt die Wut des Chronisten, der genau weiรŸ, dass die Abwicklung in Ostdeutschland fรผr die meisten eine einzige Demรผtigung war. Und dieser Ohnmachtsschock wirkt bis heute nach.Wenn es stimmt, dass die Anekdote dem Rauch gleicht, der Feuer anzeigt, dann hat Hein sich fรผr diese Form entschieden, um gesellschaftliche Brandherde zu markieren, die zum Teil heute noch schwelen. Nach F.C. Weiskopf kann die Anekdote Vorgรคnge, Verhaltensweisen und Charaktere blitzartig erhellen, wenn sie eine merkwรผrdige Geschichte pointiert erzรคhlt. Hein hat dieses Erklรคrungspotenzial scheinbar nebensรคchlicher Ereignisse brilliant genutzt, um in den Kern historischer Prozesse vorzudringen, denn seine Texte haben alles, was er bei Kleist, aber auch bei Hebel schรคtzen gelernt hat: „Prรคtention und MaรŸ, Weltsicht und Engagement.“ Aber es braucht auch einen Leser, der ein MindestmaรŸ an Hintergrundwissen mitbringt.Mich haben nicht alle Texte gleichermaรŸen begeistert (das kann auch an meiner Begrenztheit liegen), aber lesenswert sind sie alle, sodass ich insgesamt die Anekdote - in dieser Form - neu entdeckt habe.